top of page

Der Maltipoo hat ein großlockiges Fell, was nichthaarend ist.Es läßt sich

​

wunderbar anfassen.Hier können Sie sich informieren,

​

wie Sie Ihren Maltipoo

​

selber pflegen können.

​

​

Die Pflege des Maltipoo,

 

​

​ist in meinen Augen sehr aufwendig. Meiner Erfahrung nach ,sollte ein Maltipoo 1 mal täglich

gekämmt werden.Am besten eignet sich dazu ein Kamm , bei dem sich die Zinken drehen.

bitte denken Sie daran , dass das Fell eines Maltipoo ähnlich ,wie Ihr eigenes Haar ist.

Deshalb vermeiden sie unnötiges ziepen und greifen Sie ,

wenn es nicht anders möglich ist , einfach zu einer Schere und scheiden die Knuddeln raus.

Dadurch verärgern Sie Ihren Liebling nicht und er wird sich schon auf das nächste kämmen freuen

.Eine Belohnung nach dem Kämmen ist auch immer eine gute Sache .

Baden sollten sie Ihren Hund so wenig wie möglich .

Mein Tierarzt meint maximal alle acht Wochen.Hierzu sollten sie  unbedingt ein Hundeshampoo nehmen.

Hunde haben einen andere Ph-wert auf Ihrer Haut , deshalb eignen sich keine Menschenshampoos ,auch keine Shampoos für Babys.

Vor dem Baden kämmen Sie Ihren Schatz noch einmal schön gründlich durch, denn nasses Hundehaar kämmt man nicht,es bricht sonst leicht.

Auch Hunde mögen es warm im Bad , also vorher ,Heizung an ,und Handtücher bereit legen.

Im Idealfall ,verzichten Sie auf des Föhnen und packen Ihr Hündchen richt in warmen Tüchern ein.

Wenn ihr Kleiner allerdings schnell trocken sein soll, kann man auch mal einen Föhn benutzen

achten Sie bitte darauf,dass der Föhn

nicht zu heiß ist.

​

​

​

Mein Hund kratzt sich, was kann ich tun?

​

Grundsätzlich gibt es sehr viele Ursachen,wenn sich ein Welpe kratzt.
​

​

​

​

Als Erstes sollten Sie ins Fell schauen

,ob Sie äußerlich etwas erkennen können. ZB. Schuppen oder Flohkot.

Schuppen können ein Zeichen für trockene Haut sein ,aber auch für Sarcoptesmilben (Grabmilben)

Stellen Sie in jedem Fall sicher ,dass der Hund parasietenfrei ist.

 

Dies geht am besten mit Advocate (gibt es nur beim Tierarzt)



Orange Kügelchen sind übrigens Herbstgrasmilben, dazu benutzen Sie am besten

​

​

Zweitens

kontrollieren Sie die Ohren(siehe regelmäßige Ohrenpflege)

befreien Sie den Gehörgang von Haaren.

Sollten Sie im Gehörgang Sekret finden ,oder der Gehörgang ist sogar zugeschwollen,

ist ein Besuch beim Tierarzt dringend notwendig.

Der Maltipoo neigt ,durch die Hängeörchen und dem starken Haarwuchs ,in den Ohren ,zu Ohrproblemen.

Drittens

Entwurmen Sie Ihren Hund, denn auch Würmer sind häufig die Ursache ,für das Kratzen.

Noch ein Tipp !! wechseln sie auch ab und an die Wurmkuren.

Viertens

Schuppen können auch durch zu warmen und häufigen Baden entstehen.

vermeiden Sie das Baden so oft es nur geht ,denken Sie bitte daran ,ein Maltipoo ist

auch ein Hund , auch wenn er eher wie ein kleiner Steiff-Teddy aussieht.

​

Fünftens:

Allergien und Unverträglichkeiten

​

Leider gibt es diese auch bei Hunden , nur Gott sei dank ,nicht so häufig.

Sollten alle obengenannten Maßnahmen ,nicht geholfen haben , können Sie Ihren Hund,

über ein Blutbild testen lassen.

Meine Erfahrungen haben ergeben,dass wir erst einmal ,in vielen Jahren, eine Getreideunverträglichkeit festgestellt haben.

                  Die Pflege des Maltipoos

bottom of page